
Dein Körper als Schlüssel zur Heilung
Warum Körperarbeit?
Die Körperarbeit ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper und Nervensystem, Gefühle und Emotionen, Gedanken und Verhalten als zusammenhängendes System betrachtet.
Während in klassischen Gesprächstherapien vor allem der kognitive Austausch im Vordergrund steht, setzt die Körperarbeit am Spüren und Erleben im Hier & Jetzt an!
Denn die Sprache des Körpers ist oft feiner als Worte.
Körperarbeit greift dort, wo Sprache nicht (mehr) ausreicht!
Gerade bei psychischen Belastungen oder Traumafolgen ist der Körper ein Schlüssel zur Heilung.
Denn traumatische Inhalte sind im sogenannten impliziten Gedächtnis gespeichert – also im Nervensystem, in Körperempfindungen, Reaktionen und Bewegungsmustern, nicht im expliziten (sprachlich zugänglichen) Gedächtnis.
Gespräche allein erreichen diesen Bereich daher kaum oder gar nicht.
Was passiert während einer körpertherapeutischen Session?
Durch aktives Zuhören und intuitives Erkennen finde ich gemeinsam mit Dir das Thema der Sitzung.
Im Mittelpunkt steht die Wahrnehmung des eigenen Körpers – als Zugang zu oft unbewussten inneren Prozessen.
Wie fühlt sich mein Körper an?
Was drückt er aus – durch Haltung, Spannung, Schmerz, Atem, Bewegung?
Was will er zeigen oder schützen?
Währenddessen folgen wir den natürlichen Impulsen Deines Körpers. Alles, was hochkommt – Körperempfindungen, Gefühle, Gedanken – darf sich bewegen und ausdrücken.
Gemeinsam machen wir diese körperlichen Signale spürbar, verstehbar und integrierbar – damit innere Muster, alte Strategien, Anpassungs- und Verhaltensmechanismen sich wandeln dürfen und neue Erfahrungen möglich werden.
Diese körperbezogenen Übungen werden dann mit einfühlsamen Gesprächen kombiniert.
Was kann die Körperarbeit bewirken?
Das übergeordnete Ziel ist nicht das Wiedererleben von Trauma, sondern neue Körpererfahrungen, die fördern:
eine verbesserte Selbstwahrnehmung – bewussteres Spüren von Körper und Emotionen
die Regulation Deines Nervensystems – mehr Ruhe, innere Sicherheit und Stabilität
Lösung von chronischen Spannungsmustern – mehr Beweglichkeit, Energie und Lebendigkeit
Integration unverarbeiteter Erfahrungen – Ausdruck statt Unterdrückung